…jetzt kommen „Unique Games“ wie Asmodee sie nennt, also einzigartige Spiele. Aber waren Legacy-Spiele das nicht auch schon? Ja, im gewissen Sinne schon, denn in Legacy-Spielen erschafft jede Gruppe aus dem zur Verfügung stehenden Material ihr eigenes, einzigartiges Spiel. Das Ausgangsmaterial ist bei Legacy-Spielen jedoch für jeden gleich. Bei den jetzt angekündigten Spielen „KeyForge“ und „Discover: Zu unentdeckten Landen“ sollen die Spiele schon von Anfang an komplett unterschiedlich sein und jedes Deck (KeyForge) bzw. jede Spielschachtel (Discover) eine andere Zusammenstellung enthalten und dadurch einzigartig sein.
In KeyForge, das übrigens aus der Feder von Magic-Erfinder Richard Garfield stammt, bekämpfen die Spieler sich als sog. Archonten, gottähnliche Wesen, die eine Welt namens Schmelztiegel erschaffen haben, aber wenig über ihre eigene Herkunft wissen. Ziel des Spiels ist es genug Æmber zu sammeln, um daraus als Erster drei Schlüssel zu schmieden.
In jedem Deck sind drei von insgesamt sieben Fraktionen enthalten und zu Beginn eines jeden Zuges muss ein Spieler sich für eine der Fraktionen entscheiden, denn nur diese Karten können dann ausgespielt und verwendet werden. Das Ausspielen der Karten selbst kostet nichts. Es gilt eine gute Balance zwischen der Bekämpfung der Gegner und dem Sammeln von Æmber zu finden.
Aus Asmodees Ankündigung: „Jedes Archonten-Deck enthält ein komplettes Spielerlebnis mit einem Deck, das nicht verändert werden kann, dies wiederum bedeutet, dass es sofort einsatzbereit ist. Dadurch entfällt nicht nur der Bedarf an Deckbuilding oder Boostern, sondern es entsteht auch eine neue Form des Gameplays mit innovativer Mechanik, die euch herausfordert, jede Karte in eurem Deck zu benutzen, um die stärksten und ausgefuchstesten Kombinationen zu finden.“
Mehr zu KeyForge erfahrt ihr in der Ankündigung von Asmodee.
In Discover wiederum finden die Spieler sich an einem ihnen unbekannten Ort wieder, zum Beispiel in einem dichten Wald oder auf einer einsamen Insel, und müssen dort überleben sowie einen Weg nach Hause finden. Da sie ihre Umgebung nicht kennen, ist das Spielfeld erstmal verdeckt und muss von den Spielern erkundet werden. Dabei scheint es so, dass sie nicht immer nur die ganze Zeit zusammenspielen werden, sondern ab und an auch für sich selbst Entscheidungen treffen müssen.
Aus Asmodees Ankündigung: „Während die Mechanik und einige gängige Komponenten, wie Meeples, in jeder Version des Spiels gleich sind, ist die überwiegende Mehrheit der Karten, Spielplanteile und Marker in eurer Schachtel zufällig aus einem riesigen Pool von möglichen Komponenten ausgewählt.“
Auch sollen in jeder Schachtel mehrere Szenarien enthalten sein. Wer mehr zu Discover erfahren möchte und auch nichts gegen ein paar Spoiler hat, kann direkt bei Asmodee mehr erfahren.
Kann das Ganze funktionieren und wird es vor allem auch Spaß machen? Wir werden es wahrscheinlich während SPIEL 2018 herausfinden können, denn beide Spiele sind für Quartel 4 2018 angekündigt und Asmodee wird sich die Aufmerksamkeit dieser Messe sicher nicht entgehen lassen. Auch wenn bei beiden Spielen Wert auf die Bezeichnung „Unique Games“ gelegt wird, sollte man nicht vergessen, dass es viele Überschneidungen bei den Komponenten geben wird und sie durch die teilweise zufällige Zusammenstellung der Komponenten zu einzigartigen Spielen werden und nicht weil jede Schachtel bzw. jedes Deck einzigartige Komponenten enthält.
Peer
Letzte Artikel von Peer (Alle anzeigen)
- Interview mit Till Engel - 14.03.2019
- Gale Force Nine und Asmodee gehen getrennte Wege - 11.03.2019
- HeidelBär Games wird eigenständiger Verlag - 07.03.2019