Peers Empfehlungen für die SPIEL 2018

Bereits letztes Jahr fiel es mir nicht besonders leicht ein paar Spiele zu finden, die ich mir unbedingt ansehen wollte. Darin hat sich auch dieses Jahr nichts geändert. Es kommen einfach so viele Spiele auf den Markt, dass man jedes Mal vor der SPIEL regelrecht von neuen Titeln erschlagen wird. Zwar bin ich immer alle Tage auf der SPIEL vor Ort, aber ich möchte im Vorfeld gerne eine möglichst große Menge an Spielen aussieben, damit ich mehr Zeit für die für mich wirklichen interessanten Titel habe sowie das ein oder andere Kleinod beim Gang durch die Hallen entdecken kann und ansonsten die Messe fernab des Neuheitentrubels genießen kann, heißt, dass ich mehr Zeit für euch sowie Freunde und Bekannte habe. Auch wenn ich es gerne anders hätte, sieht man sich halt oft nur einmal im Jahr und das ist auf der SPIEL, da ist jede Minute kostbar. Umso mehr freue ich mich, dass dieses Jahr mit Escape Tales und Holding On zwei Spiele erscheinen, die mich besonders interessieren.

 

© Board & Dice

Escape Tales: The Awakening von Board & Dice

Ein „Escape Game“, dass nicht in möglichst kurzer Zeit durchgespielt werden muss, sondern den Fokus auf die Geschichte legt und insgesamt sieben mögliche Enden bereithält. Das Spiel ist auf der Messe in Englisch erhältlich und wird im Frühjahr 2019 von Kosmos in Deutsch veröffentlicht.

Hintergrundgeschichte:

„Players take on the role of Sam, whose daughter has been in a coma for over two months and whose doctors still cannot explain how this happened or what caused it. According to them, everything is fine with the girl; she’s healthy and shouldn’t be in this condition. Sam is desperate and looks for answers everywhere he can, which leads to a weird meeting with Mark.

Mark’s son was once in a similar situation, and his father was able to help wake the boy up. He has given Sam a scary-looking book and said that inside this book he will find a ritual called „The Awakening“. But Mark warned Sam that he needs to prepare himself mentally since this ritual will transfer him into another dimension, where he should be able to find his daughter and understand what is the cause of this state. If Sam’s lucky enough, then he will be able to wake her up as well. Sam has held onto the book for more than a week. Finally, he’s ready to go into the basement and perform a ritual. Are you ready, too?“

Stand: 2-B106

 

© King Racoon Games

Tsukuyumi: Full Moon Down von King Racoon Games

Letztes Jahr nur als Prototyp spielbar, wird es Tsukuyumi dieses Jahr auf der Messe auch zu kaufen geben. Ein Area-Control-Spiel mit modularem Spielplan, das vollständig auf Würfel verzichtet und mit insgesamt 5 asymmetrischen Fraktionen daherkommt. Darunter die riesigen Mechs der Kampfgruppe 03 sowie weiterentwickelte Wildschweine, die Boardlords.

Hintergrundgeschichte:

„Die Welt ist nicht mehr dieselbe, seit der Mond auf die Erde gestürzt ist und sein Innerstes preisgegeben hat: Im Gestein des Trabanten liegt der weiße Drache TSUKUYUMI, einst ein mächtiges Gottwesen, doch vor Jahrtausenden von seinen Brüdern und Schwestern in den ewigen Nachthimmel verbannt. Nach langem Exil ist er auf die Erde zurückgekehrt und will zurückerobern, was man ihm genommen hat. Seine Rückkehr hat die Welt ins Chaos gestürzt – Kontinente sind zerbrochen, Tiere und Pflanzen von der Oberfläche getilgt und die Menschheit so gut wie ausgelöscht. Ein tiefer Graben zieht sich von Asien über Europa und Nordamerika bis in den ehemaligen Pazifik, der sich durch die Umwälzung der Landmassen in eine kümmerliche Pfütze verwandelt hat.

Vom morastigen Grund des ehemaligen Weltmeers aus befehligt Tsukuyumi seine zerstörerische Armee der Oni, die ihm seine Herrschaft sichern sollen. Sie machen Jagd auf die letzten Überlebenden der alten Welt und die neugeschaffenen Kreaturen, die erst durch Tsukuyumi in die Welt kamen: evolutionär weiterentwickelte Tierwesen, Mensch-Maschine-Hybride, Drachenwesen, ausgebrütet in der Lava des Erdmantels. Die weit versprengten Menschengruppen haben ihre letzten Reserven mobilisiert, und während die einen mit hochtechnologischen Kampfanzügen ausgerüstet sind, ziehen die anderen mit wilden Bestien ins Gefecht.

Ein erbitterter Kampf um die Vorherrschaft in dieser neuen Welt hat begonnen – und der Schlachtruf lautet: Jeder gegen jeden, aber alle gegen Tsukuyumi!“

Stand: 6-F114

 

© Corax Games

Half-Pint Heroes: Happy Hour von Corax Games

Mit Happy Hour macht Corax Games aus seinem Stichspiel mit Pub-Thema ein Legacy-Kartenspiel und erhöht auch noch die maximale Spieleranzahl von sieben auf neun Spieler. Wer schon das Grundspiel mochte, sollte sich die Erweiterung unbedingt ansehen und wer das Spiel noch gar nicht kennt, sollte dies auf der Messe nachholen.

Information des Verlags:

„Im Half-Pint Pub ist es Zeit für die Happy Hour – mischt euch eure eigenen Drinks zusammen und lasst euch von ihren wilden Auswirkungen überraschen!

Mit Half-Pint Heroes: Happy Hour könnt ihr anstatt mit 7 sogar mit bis zu 9 Trunkenbolden ab 9 Jahren zugleich spielen, da Spielmaterial und Regeln für 2 weitere Spieler enthalten sind. Das allein macht die gemütliche Runde des Grundspiels bereits zu einer ausgewachsenen Party, aber Happy Hour hat noch etwas ganz besonderes zu bieten:

Ähnlich einem Legacy-Spiel gibt es einen ganzen Haufen neonfarbener Sticker in der Schachtel zu entdecken, die ihr über mehrere Spielrunden hinweg auf die Karten kleben könnt, um diesen positive oder negative Zusatzeffekte zu verpassen! Und das besondere: Diese Sticker haben wir extra so gemacht, dass ihr sie wieder ablösen könnt, damit ihr jeden Abend Happy Hour machen könnt, ohne dafür neue Spiele kaufen zu müssen!“

Stand: 2-B145

 

© Hub Games

Holding On: Das bewegte Leben des Billy Kerr von Hub Games

Die Spieler begleiten in diesem Spiel einen Menschen an seinem Lebensende und werden immer mehr über seine Vergangenheit und sein bewegtes Leben erfahren, während sie sich um ihn kümmern und versuchen sein Vertrauen zu gewinnen.

Zur Messe wird es nur die englische Ausgabe zu kaufen geben, aber die deutsche Version sollte kurze Zeit nach der SPIEL erscheinen, da Asmodee sie für Q4/2018 angekündigt hat.

Informationen des Verlags:

„Holding On: Das bewegte Leben des Billy Kerr lädt die Spieler zu einer ganz besonderen Erfahrung ein. Schlüpft in die Rolle eines Palliativteams, erlebt und begleitet das außergewöhnliche Leben einer gewöhnlichen Person an ihrem Lebensabend.

Euer neuester Patient wurde soeben eingeliefert, nachdem er auf einem Flug von Sydney nach London einen Herzinfarkt erlitten hatte. Bisher wisst ihr nur, sein Name ist Billy Kerr, er ist 60 Jahre alt und er hat nur noch wenige Tage zu leben. Von jetzt an müsst ihr zusammenarbeiten, euch angemessen um ihn kümmern und auf medizinische Notfälle reagieren. Dabei ist es aber auch wichtig sein Vertrauen gewinnen. Denn im Verlauf der zehn zusammenhängenden Szenarien müsst ihr die Bruchstücke seiner Lebenserinnerungen zusammensetzen, während ihr immer mehr über Billys sorgenschwere Vergangenheit erfahrt.

Keine einfache Aufgabe. Ein jeder geht mit Verlusten und der Vorbereitung auf das Lebensende anders um. Holding On bietet die Plattform sich spielerisch, aber trotzdem tiefsinnig mit dem Thema auseinanderzusetzen. Zwar ist Billy ein erfundener Charakter, jedoch sind die Dinge, die er erlebt hat wirklich passiert. In vielen Dingen, die im Spiel enthalten sind, gibt es Hinweise auf echte Orte und historische Ereignisse, die mit wenig Recherche zusätzliche Informationen über Billys Vergangenheit liefern.

Könnt ihr ihm helfen, den Mut aufzubringen, sich seiner Vergangenheit zu stellen, damit er seinen Frieden finden kann? “

Stand: 3-P101

Peer

Blogger, Lektor & Übersetzer. Leidenschaftlicher Spieler von Gesellschaftsspielen. Gründer von erklaerpeer.de.
Peer

Über Peer

Blogger, Lektor & Übersetzer. Leidenschaftlicher Spieler von Gesellschaftsspielen. Gründer von erklaerpeer.de.
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.