Basteln, Bauen & Bemalen: Metallmünzen alt aussehen lassen

Kennt ihr die Metallmünzen aus Scythe? Ab Werk mit einer Art Wash behandelt sehen sie aus wie gebraucht, als wären sie tatsächlich einmal das Zahlungsmittel der jeweiligen Fraktionen gewesen. Für andere Spiele hatte ich mir Metallmünzen (Link zum Händler) in Kupfer-, Silber- und Gold-Optik zugelegt, die zwar hübsch, aber verglichen mit den Scythe-Münzen auch irgendwie unspektakulär aussehen.

Die unbehandelten Münzen (nicht im Bild: die Goldmünzen)

Deshalb habe ich mir meinen Malkasten geschnappt, und diesen Münzen mit einem ordentlichen Klecks Wash etwas mehr Charakter verliehen. Wenn ihr das schnöde Pappgold eurer Spiele ersetzen möchtet, könnt ihr mit etwa 20 Euro, einem Pinsel, braunem und schwarzem Wash/Shade einen kleinen Schatz für den Spieltisch zaubern, der richtig was hermacht. 45 Münzen haben mich mit Experimentieren etwa 1,5 Stunden (ohne Trockenzeit) gekostet.

Schnappt euch die Münzen eurer Wahl (ich habe 20 kupferne, 15 silberne und 10 goldene Münzen vom oben verlinkten Shop), und verteilt sie auf zwei bis drei Lagen Küchenkrepp. Welches Wash für welche Münzfarbe geeignet ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Ich habe schwarz für die Kupfer- und Silbermünzen verwendet. Das passt aus meiner Sicht ganz gut.
Auf den Goldmünzen ist schwarz keine gute Idee, damit geht der Goldton komplett verloren, die Münze wird stumpf und unansehnlich. Also habe ich es mit braun versucht. Das sieht zwar passender aus, allerdings wird das Wash von Citadel auf diesen Münzen rissig und fängt zu bröseln an. (Eine Lackierung ist Pflicht). Wenn ihr gelbes Wash vorrätig habt, könntet ihr auch damit experimentieren, was ich aus Faulheit nicht mehr versucht habe. Im Bild unten sehr ihr die Goldmünzen mit braunem Wash.

Das Endergebnis

Nehmt einen saugfähigen Pinsel zu Hand und gebt einen dicken Klecks Wash auf die Münze. Verteilt das Wash kreisförmig und nehmt zu viel aufgetragenes Wash mit dem Pinsel auf. Streicht das dann auf eine zweite Münze; das mindert die Pfützenbildung auf der zweiten Münze und ermöglicht ein gleichmäßigeres Auftragen, wenn ihr mit der ersten Münze fertig seid. Wenn das überschüssige Wash auf der zweiten Münze verteilt ist, tupft das Wash auf der ersten Münze gleichmäßig in alle Ritzen und Rillen, ohne den natürlichen Farbton der Münze zu sehr zu bedecken. An den Rändern der Münzen werden sich Flecken bilden, die ihr gegebenenfalls mit dem Pinsel aufsaugen solltet, bevor sie trocknen.

Wenn beide Seiten behandelt und durchgetrocknet sind, solltet ihr die Münzen mit einem Schuss Mattlack versiegeln, weil sonst das Wash beim Gebraucht abbröseln wird, und blanke Stellen entstehen. Von glänzendem Lack würde ich absehen, weil die Münzen ja gebraucht aussehen sollen.

Oben die behandelten, unten die unbehandelten Münzen

Kupfer und Silber im Vergleich

 

Pierre

Brettspieler, zelotischer Miniaturenbemaler und Gelegenheitsübersetzer.
Pierre

Über Pierre

Brettspieler, zelotischer Miniaturenbemaler und Gelegenheitsübersetzer.
Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.