Brettspieler, zelotischer Miniaturenbemaler und Gelegenheitsübersetzer.

Feudum: The Queen’s Army – Strategien gegen die Königin

Wie schon Scythe seinerzeit, gibt es auch für Feudum mit der separat erhältlichen Erweiterung The Queen’s Army einen Solo-Modus (Automa genannt), in dem ein Kartendeck die Steuerung der Königin übernimmt. Überhaupt haben Solo-Modi in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, scheint mir. Da ich Feudum wie auch Solo-Spiele macg habe… Weiterlesen

Vorgestellt – Barony

Mit welchem Thema schreckt man mich am besten ab? Richtig. Mittelalter, Pferde, Ritter und Burgen. Doch so bieder manch ein Spiel – in diesem Fall Barony – auch aussieht; manchmal hat es das Konzept dahinter faustdick hinter den Ohren. Ob Barony auch zu dieser Kategorie gehört, haben wir für euch… Weiterlesen

Vorgestellt – Cabo

Cabo von Mandy Henning und Melissa Limes ist ein Kartenspiel im Hosentaschenformat. Anders als in so vielen Spielen, geht es hier nicht um das Erlangen der höchsten Punktzahl, sondern der niedrigsten. Wie das geht und warum dieses winzige Spiel die grauen Zellen so richtig fordert, klären wir in der Vorstellung.… Weiterlesen

My Little Scythe in der Spieleschmiede

Als handgebasteltes Fanprojekt entstanden und ursprünglich mit einem inoffiziellen „My Little Pony“-Thema ausstaffiert, erschuf ein bastelfreudiger Spielefan eine kinderkompatible Variante eines meiner persönlichen Lieblinsspiele, Scythe, mit dem griffigen Namen „My Little Scythe“. Aus dem Fanprojekt wurde ein offizielles Spiel (ohne Ponys, dafür mit eigenem, nicht weniger buntem Thema), welches nun… Weiterlesen

This War of Mine – Oder: Wie unspektakuläre Mechaniken denkwürdige Erinnerungen formen

World of Warcraft, StarCraft, Anno 1503, Gears of War… Videospielumsetzungen ins Brettspielformat gibt es so einige, aber die wenigsten bringen das Feeling der Vorlage vernünftig rüber. Nicht so This War of Mine: Das Brettspiel. Hier geht es genauso deprimierend wie fesselnd an die Nieren, wie in der Vorlage. Wir haben… Weiterlesen